TV-Spots und Videos.
VÖB TV-Spots Videos… Seit 2013 werden die Printkampagnen des Betonmarketing Österreich von eindrucksvollen, aussagekräftigen TV-Spots begleitet, die über bekannte Testimonials charmant die zahlreichen Vorteile des Werkstoffs Beton transportieren.
Für die Anzeigen-, Hörfunk- und TV-Werbung der Betonmarketing-Kampagne 2013 konnte der allseits beliebte und geschätzte Burgschauspieler Karl Merkatz gewonnen werden. Karl Merkatz, der spätestens seit dem “Mundl” als österreichischer Schauspieler größten Bekanntheitsgrad erreichte, wirkte in zahlreichen österreichischen Filmproduktionen und Theaterstücken mit.
Und 2013 ist der Schauspieler mit 83 Lebensjahren das eindrucksvolle Testimonial der Betonmarketing-Kampagne.
2015 hat unsere Julika ihren ersten, großen Auftritt in der Betonmarketing-Kampagne. Und Julika trägt nicht nur in der Anzeigenkampagne liebenswert die Beton-Botschaften des Jahres. „Für immer, für immer bei dir“, singt unsere neue Botschafterin Julika im ersten Beton-Song überhaupt. Das Lied „Für immer“ richtet sich stark emotional an den Opa Karl Merkatz – und zählt gleichzeitig die wichtigsten Vorteile unseres Werkstoffes auf.
TV-Spot 2016
TV-Spot 2014
BETON geliebt, gehasst und angewandt – Trailer
TV-Spot 2016 Reminder
TV-Spot 2014 Reminder
BETON geliebt, gehasst und angewandt – Der Film
TV-Spot 2015
TV-Spot 2013
Beton – Das Fundament der Zivilisation (Stimmungsfilm)
TV-Spot 2015 Making Of
Outtakes 2012
Präzision aus Beton
Stadtbaudirektion Wien & VÖZ
VÖB TV-Spots Videos
Der VÖB versteht sich als innovativer, dynamischer und aufgeschlossener Wirtschaftsverband.
Er ist die kompetente, auf freiwilliger Mitgliedschaft beruhende Interessensvertretung der Beton- und Fertigteilwerke in Österreich.
Er übernimmt dabei solche Aufgaben, deren Erledigung durch den einzelnen Mitgliedsbetrieb aus eigener Initiative und mit eigenen Mitteln nicht zielführend ist und daher die Übertragung an den VÖB die wirksamere Lösung verspricht. Der VÖB ist eine Einrichtung, die in der Lage ist, Veränderungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld vorausschauend wahrzunehmen und deren Auswirkung auf die Branche zu analysieren, um die Mitgliedsbetriebe auf Chancen und Risiken rechtzeitig hinweisen zu können (VÖB als aktives Früherkennungssystem). Neben dieser vorausschauenden Funktion muss er aber auch spontan auf gegebene Verhältnisse reagieren, um negative Auswirkungen für die Mitgliedsbetriebe zu minimieren oder positive Möglichkeiten darzustellen. (VÖB als reaktive Unterstützung). Es gilt der Grundsatz, dass der Verband nur machen soll, was das einzelne Mitglied nicht selbst schneller, besser oder billiger erledigen kann. Alle Verbandsmitglieder sind vom VÖB gleichberechtigt zu betreuen. Die Betreuung der Mitglieder erfolgt einerseits in den Produktgruppen und andererseits durch direkten Kontakt.
Beton. Werte für Generationen.
Wenn Sie noch mehr und über die vorteilhafte Anwendung des Werkstoffs Beton in allen modernen Baubereichen wissen möchten, nützen Sie doch bitte die Informationen der obigen Portale unserer Verbände, Initiativen und Institutionen. Im Falle spezieller Fragen oder Anliegen schreiben Sie uns doch bitte an office@voeb.co.at.